„Sicher im Netz“ – Medienprävention für die Klassen 6 bis 9
Am 11.11.25 hatten die Klassen 6 bis 9 Besuch vom Referat Prävention der Kriminalpolizei Karlsruhe. In einem kurzweiligen Vortrag wurden die Schüler*innen für die Herausforderungen und Gefahren der digitalen Welt sensibilisiert. In einem interaktiven Referat wurde auf verschiedene Themen eingegangen, die für die Jugendlichen von großer Bedeutung sind. So wurde erklärt, welche soziale Medien häufig genutzt werden und welche Risiken damit verbunden sind.
Ein zentrales Thema war das „Recht am eigenen Bild“, das den Schüler*innen half, ein besseres Verständnis für ihre Privatsphäre und die Sicherheit ihrer persönlichen Daten zu entwickeln. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Sicherheit der Profile auf Plattformen wie WhatsApp, Instagram und TikTok. Ein weiterer Aspekt war die Aufklärung über Fakeaccounts und deren Gefahren. Die Schüler*innen lernten, wie sie solche Accounts erkennen und sich davor schützen können. Abschließend gab es praktische Hinweise, wie man sicher im Internet chatten kann, um unangenehme Situationen zu vermeiden.
Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und bot den Schüler*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich aktiv mit den Themen auseinanderzusetzen.


